Lade...

About us

We are a specialist practice for gastrointestinal diseases, which offers the full range of gastroenterology.

We place great importance on the ambience of our practice, which is located in historic, newly renovated rooms that emanate security. Our technical devices are at the cutting edge of science, and set a contrast with the historical setting made visible through the stucco-decorated ceilings.

Management

×
Dr. med. Mathias Dolder

Dr. med. Mathias Dolder

Leitender Arzt, Geschäftsinhaber

Dr. med. Mathias Dolder

Leitender Arzt, Geschäftsinhaber

Facharzt FMH für Gastroenterologie, Hepatologie und Allgemeine Innere Medizin, Notarzt (SGNOR)

Tätigkeitsschwerpunkt:
Gastroenterologie · Innere Medizin

Lebenslauf

  • Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie FMH
  • Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
  • Fähigkeitsausweis Notarzt (SGNOR)
  • Staatsexamen Universität Zürich 2003
  • 2003 - 2005 Innere Medizin Kantonsspital Glarus
  • 2005 - 2006 Innere Medizin Universitätsspital Zürich
  • 2006 - 2007 Anästhesie Universitätsspital Zürich
  • 2008 - 2009 Hepatologie Universitätsspital Zürich
  • 2009 - 2011 Gastroenterologie Inselspital Bern
  • 2011 - 2012 Gastroenterologie Triemlispital Zürich
  • Ab 2012 Praxistätigkeit Central-Praxis AG Gastroenterologie und Innere Medizin, Zürich
  • Medizinische Intensivstation (6 Monate, Universitätsspital Zürich)
  • Notarzttätigkeit bei der REGA (Basis 12), Air Glacier und Schutz&Rettung der Stadt Zürich

Mitgliedschaften

  • Schweizerische Gesellschaft für Gastroenterologie (SGG SSG) – www.sggssg.ch
  • Schweizerische Gesellschaft für Innere Medizin (SGIM) - www.sgim.ch
  • Verbindung der Schweizer Ärzte (FMH) - www.fmh.ch
  • Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ) - www.aerzte-zh.ch
  • ECCO (European Crohn’s and Colitis Organisation) - www.ecco-ibd.eu
  • American College of Gastroenterology (ACG) - http://gi.org
  • American Gastroenterological Association (AGA) - www.gastro.org
  • Schweizerische Interessengemeinschaft für Zöliakie – www.zoeliakie.ch
  • Schweizerische Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (SMCCV) – www.smccv.ch

Aktuelle Publikationen (Auswahl)

  • Dolder M, Wilhelmi M, Diarrhoe bei Reiserückkehrern, Der informierte Arzt, 07/2016
  • Wilhelmi M, Dolder M, Tutuian R, FODMAP – eine häufige Ursache unklarer abdomineller Beschwerden, Schweiz Med Forum 2014;14(48):909–914
  • Dolder M, Tutuian R. Laboratory based investigations for diagnosing gastroesophageal reflux disease. Best Pract Res Clin Gastroenterol. 2010 Dec;24(6):787-98 Review.
Lic. iur. RAin Lea Dolder

Lic. iur. RAin Lea Dolder

Mitglied der Geschäftsleitung

Christian Kaufmann

Christian Kaufmann

Betrieblicher Leiter

Team

×
Dr. med. Saskia Büdenbender

Dr. med. Saskia Büdenbender

Fachärztin FMH für Gastroenterologie, Hepatologie und Allgemeine Innere Medizin

Dr. med. Saskia Büdenbender

Fachärztin FMH für Gastroenterologie, Hepatologie und Allgemeine Innere Medizin

Tätigkeitsschwerpunkt:
Gastroenterologie · Innere Medizin

Lebenslauf

  • 2006 Staatsexamen Universität Bonn (D)
  • 2007 - 2008 Chirurgie - Marienhaus Klinikum Aachen (D)
  • 2008 - 2010 Innere Medizin - St. Josef Hospital Bonn (D)
  • 2011 - 2015 Gastroenterologie - Katholisches Klinikum Koblenz (D)
  • 2015 - 2021 Gastroenterologische Praxis Balsiger, Seibold&Partner in Bern, Belegsärztin Freiburger Kantonsspital

Mitgliedschaften

  • Verbindung der Schweizer Ärzte (FMH)
  • Verband für schweizerische Assistenz- und Oberärzte (VSAO)
  • Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS)
  • Berufsverband Gastroenterologie Deutschland (BVGD)
  • Swiss IBD Cohort Study (SIBDCS)

 

Dr. med. Stephan Bosshard

Dr. med. Stephan Bosshard

Facharzt FMH für Gastroenterologie, Hepatologie und Allgemeine Innere Medizin

Dr. med. Stephan Bosshard

Facharzt FMH für Gastroenterologie, Hepatologie und Allgemeine Innere Medizin

Tätigkeitsschwerpunkt:
Gastroenterologie · Innere Medizin

Lebenslauf

  • Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie FMH
  • Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
  • 2003 Staatsexamen Universität Zürich
  • 2004 - 2005 Chirurgie Stadtspital Triemli Zürich
  • 2005 - 2007 Innere Medizin GZO Spital Wetzikon
  • 2007 - 2010 Innere Medizin, Anästhesie und Intensivmedizin Universitätsspital Zürich
  • 2010 - 2012 Oberarzt Innere Medizin Universitätsspital Zürich
  • 2012 - 2014 Oberarzt Innere Medizin Kantonsspital Winterthur
  • 2014 - 2015 Gastroenterologie Kantonsspital Winterthur
  • 2015 - 2017 Gastroenterologie Universitätsspital Zürich
  • 2017 - 2021 Oberarzt/Leitender Arzt Gastroenterologie See-Spital Horgen

Mitgliedschaften

  • Berufsverband der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
  • Verband schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und –ärzte (VSAO)
  • Schweizerische Gesellschaft für Gastroenterologie (SGG)
  • Swiss Association for the Study of the Liver (SASL)
  • Swiss Research and Communication Network on Inflammatory Bowel Disease (IBDnet)
  • Vereinigung Allgemeiner und Spezialisierter Internistinnen und Internisten Zürich (VZI)

 

Dr. med. Lucas Werth

Dr. med. Lucas Werth

Facharzt FMH für Gastroenterologie, Hepatologie und Allgemeine Innere Medizin

Dr. med. Lucas Werth

Facharzt FMH für Gastroenterologie, Hepatologie und Allgemeine Innere Medizin

Tätigkeitsschwerpunkt:
Gastroenterologie · Innere Medizin

Lebenslauf

  • 2021 Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie FMH
  • 2020 Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
  • 2014 Basisexamen Chirurgie
  • 10/2013-01/2015 Chirurgie, Gesundheitszentrum Fricktal
  • 02/2015-12/2017 Innere Medizin, Kantonsspital Baselland, Bruderholz mit interdisziplinärer Nofallstation
  • 02/2018-06/2019 Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsspital Zürich
  • 09/2019-07/2021 Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Stadtspital Waid
  • 08/2021-12/2022 Oberarzt Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Stadtspital Triemli
Dr. med. Fabrizio Vinzens

Dr. med. Fabrizio Vinzens

Facharzt FMH für Gastroenterologie, Hepatologie

Dr. med. Fabrizio Vinzens

Facharzt FMH für Gastroenterologie, Hepatologie

Tätigkeitsschwerpunkt:
Gastroenterologie

Lebenslauf

  • 2022 Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie FMH
  • 11/2012-10/2015 Allgemeine Chirurgie, Universitätsspital Basel
  • 11/2015-10/2016 Innere Medizin, Kantonsspital Aarau
  • 11/2016-04/2018 Innere medizin, Luzerner Kantonsspital
  • 05/2018-12/2019 Gastroenterologie und Hepatologie, Luzerner Kantonsspital
  • 04/2020-01/2021 Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsspital Zürich
  • 10/2020-01/2021 Gastroenterologie und Hepatologie, Central Praxis Zürich
  • 04/2021-06/2022 Advanced Endoscopic Fellowship, Sir Charles Gairdner Hospital, Australien
  • 07/2022-aktuell Leitender Arzt, Gastroenterologie und Hepatologie, Luzerner Kantonsspital

Mitgliedschaften

  • FMH (Swiss medical association), VSAO

Publikationen

  • Long-term outcome of laparoscopic adjustable gastric banding (LAGB): results of a Swiss single-center study of 405 patients with up to 18 years' follow-up. Vinzens F, Kilchenmann A, Zumstein V, Slawik M, Gebhart M, Peterli R. Surg Obes Relat Dis.2017 Aug;13(8):1313-1319. doi: 10.1016/j.soard.2017.04.030. Epub 2017 Apr 29.
  • Two similar cases of elderly women with moderate abdominal pain and pneumoperitoneum of unknown origin: a surgeon's successful conservative management. Vinzens F, Zumstein V, Bieg C, Ackermann C. BMJ Case Rep. 2016 May 26;2016. pii: bcr2016215816. doi: 10.1136/bcr-2016-215816
  • Systematic immunohistochemical screening for Lynch syndrome in colorectal cancer: a single centre experience of 486 patients. Zumstein V, Vinzens F, Zettl A, Heinimann K, Koeberle D, von Flüe M, Bolli M. Swiss Med Wkly. 2016 May 6;146:w14315. doi: 10.4414/smw.2016.14315. eCollection 2016.
  • Evaluating the optimal timing of surgical antimicrobial prophylaxis: study protocol for a randomized controlled trial. Mujagic E, Zwimpfer T, Marti WR, Zwahlen M, Hoffmann H, Kindler C, Fux C, Misteli H, Iselin L, Lugli AK, Nebiker CA, von Holzen U, Vinzens F, von Strauss M, Reck S, Kraljević M, Widmer AF, Oertli D, Rosenthal R, Weber WP.
E. Pepic

E. Pepic

Praxisleiterin, Bildungsverantwortliche

Ch. Vögeli

Ch. Vögeli

Praxisleiter, Dipl. Pflegefachmann HF

Y. Kaufmann

Y. Kaufmann

Medizinischer kaufmännischer Sachbearbeiter

D. Zuber

D. Zuber

Dipl. Arzt- und Spitalsekretärin

Sh. Tharmalingam

Sh. Tharmalingam

Medizinische Praxisassistentin EFZ

C. Lienhard

C. Lienhard

Medizinische Praxisassistentin EFZ

M. Sivasambu

M. Sivasambu

Medizinische Praxisassistentin EFZ

N. Keller

N. Keller

Medizinische Praxisassistentin EFZ

St. Pais

St. Pais

Medizinische Praxisassistentin EFZ

D. Despotovic

D. Despotovic

Medizinische Praxisassistentin EFZ

J. Talamona

J. Talamona

Dipl. Pflegefachfrau HF

Ch. Enzler

Ch. Enzler

Dipl. Pflegefachfrau HF

M. Egli

M. Egli

Dipl. Pflegefachfrau HF

L. Rama

L. Rama

Fachfrau Gesundheit EFZ

V. Gloor

V. Gloor

Dipl. med. Praxisfachfrau

L. Bonzo

L. Bonzo

Dipl. Sprechstundenassistent

J. Lörtscher

J. Lörtscher

Medizinische Praxisassistentin EFZ i.A.

S. Quan

S. Quan

Medizinische Praxisassistentin EFZ i.A.

A. Vögeli

A. Vögeli

Endoskopie-Pfleger

Service

We are a gastroenterology-oriented practice that encompasses the entire human digestive tract. This includes the oesophagus, stomach, small intestine, large intestine, rectum, and internal organs such as the liver, pancreas, etc. In our practice, we offer the entire diagnostic spectrum of gastroenterology.

Tradition

Die Central-Praxis AG blickt auf eine lange Tradition zurück. Die Praxis an der Weinbergstrasse 26 wird seit 1959 von Magen-Darm Spezialisten geführt. 1959 hat Dr. med. Felix Fierz – damals höchster Zürcher Arzt (Präsident der Zürcher Ärzte) – als Magen-Darm-Spezialist die Praxis an der Weinbergstrasse 26 eröffnet. Als Zunftredner und vor allem als erster Schweizer Fernseharzt errang er eine enorme Popularität. Im Jahr 1981 hat Dr. med. Andreas Dolder die Praxis am Central übernommen und als Gastroenterologe die Tradition für über 31 Jahre fortgeführt, bis 2012 sein Sohn Dr. med. Mathias Dolder – ebenfalls Gastroenterologe – die Praxis seinerseits übernahm. In den folgenden Jahren ist die Praxis personell wie auch räumlich zunehmend gewachsen. Im Jahr 2020 ist in Oerlikon ein zweiter Praxisstandort entstanden. Drei Jahre später wurde der Standort von der Weinbergstrasse an den geräumigen und modernen Standort an der Löwenstrasse 32 in 8001 Zürich verlegt.